Geschichtliches
Geschichte Schule Oudler
1825 wurde die Schulpflicht eingeführt. Die Kinder mussten vom 6. Bis zum 14. Lebensjahr die Schule besuchen.
Erstmals herrschten Chaos und nur wenig Disziplin. Vor allem in Erntezeiten blieb mehr als die Hälfte aller Schüler zu Hause, um im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb zu arbeiten.
Um Zucht und Ordnung in den Dorfschulen einkehren zu lassen, besann man sich von Seiten der Regierung auf die Macht und den Einfluss der Kirche. Lehrer und Pfarrer bildeten fortan ein Gespann, das Gottesfurcht und Bildung versinnbildlichte. So wurden sogar praktische Aspekte aus der Landwirtschaft mit ins Unterrichtskonzept aufgenommen, um die Bevölkerung mehr und mehr für die Ausbildung zu sensibilisieren. Leider war meist nach dem 14. Lebensjahr ein Ende des Schulbesuchs festzustellen.
Mit der Konfirmation oder der Erneuerung der Kommunion war die Kindheit und die Jugend meist zu Ende. Es folgten Lehr und Dienstjahre. Vor allem bei den Mädchen war der Beruf der Dienstmagd stark verbreitet.
Ende des 19. Jahrhunderts bekam Oudler eine eigene Schule, die das Lehren und Lernen erleichterte. Oft mussten die Lehrer immer noch mit einer enormen Abwesenheit der Schüler kämpfen, für viele Eltern, selbst Analphabeten, war die Schule nur eine Institution, die die Kinder von der Feld- und Hausarbeit fernhielt.
Nachdem am 12.10.1912 eine Schulbesichtigung seitens der Königlichen Regierung für Kirchen und Schulwesen Aachen stattgefunden hatte, heißt es in einem Schreiben vom 5.5.1913, dass die Errichtung einer 2. Schulstelle in Oudler genehmigt würde.
Kindergarten
Ende der sechziger Jahre wurde in Oudler der Wunsch nach einem Kindergarten wach, da es wegen den 2 großen Straßen zu gefährlich sei.
In der Gemeinderatssitzung vom 22.11.1968 erteilte die Gemeinde ihrerseits die Zustimmung zur Gründung einer Kindergartenklasse, die am 1. März 1969 letztendlich eröffnete.
Der Schulneubau
1985 wurden erstmals die Pläne zum Bau einer neuen Schule eingereicht. Wegen eines Regierungswechsels erfolgte die definitive Zusage im Jahre 1992. Somit konnte der Bau im Sommer 1993 beginnen. Während der Bauphase fand die Schule Aufnahme in den ehemaligen Lagern des Möbelgeschäftes Messerich. Der Umzug fand am 9. Januar 1995 statt. Es stellte sich schnell heraus, dass die neuen Räumlichkeiten ein sehr positives Lern- und Arbeitsklima ermöglichten.